Der Holländische Schäferhund
Ein flexibler Begleiter!
Allgemein
Varietäten: Kurzhaar, Langhaar, Rauhaar
- Ursprungsland: Niederlande
- Widerristhöhe: Rüden 57-62cm, Hündinnen 55-60cm
- FCI-Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde
Der Herder im Ursprung
Ein wahrer Schäferhund
Die ursprüngliche Aufgabe des Herders lag im Hüten von Schafherden. Sie hielten sie von Feldern und Straßen fern und sorgten dafür, dass die Herde zusammen blieb. Gemeinsam mit dem Schäfer begleitete der Holländische Schäferhund die Herde mit auf die Weide.
Auch heute noch wird der Holländische Schäferhund vereinzelt in seiner Ursprungsaufgabe eingesetzt.
Zu Beginn des 20. Jh. wurde dem Herder eine neue Aufgabe zuteil. Durch seine Flexibilität fand er seine Arbeit unter anderem im Polizeidienst, als Such- oder auch Assistenzhund.
Charakter
strong vs. sensitive
Der Holländische Schäferhund ist ein starker und treuer Begleiter. Er ist intelligent, wachsam, aktiv und folgsam.
Aber er kann auch unwahrscheinlich sensibel sein. Der Herder profitiert von einer konsequentem Erziehung, jedoch kann eine zu harte Erziehung zu Einbußen in der Beziehung zwischen Hund und Hundeführer führen. Der bekannte Spruch "Zuckerbrot und Peitsche" trifft die Erziehung eines Herders schon ziemlich genau.
Der Holländische Schäferhund ist kein Hund, der den ganzen Tag verschläft und faul auf der Haut liegt. Er hat zwar nichts gegen ein paar ausgiebige Kuscheleinheiten, jedoch gehört kognitive Auslastung zu seinen Favoriten.
Sportliche Aktivität
Der Holländische Schäferhund zeichnet sich durch seine sportliche Flexibilität aus. Mittlerweile ist er im gesamten Breitensport vertreten. Unter anderem im:
- Schutzhundesport
- Obedience
- Fährte
- Zughundesport
- Mantrailling
- Agility
- SUP
- Dogdancing
- und vieles mehr
Durch seine Intelligenz und seinen Gehorsam arbeitet er stets gern, an die ihm übertragenen Aufgaben. Wichtig dabei ist, dass der Spaß und die Freude des Hundes im Vordergrund stehen.
Sozialverhalten
Der Herder ist vom Grund auf ein verträglicher Hund mit Artgenossen. Voraussetzung ist, wie auch bei anderen Rassen, eine gute Sozialisierung im Welpenalter.
Clown auf vier Pfoten
Neben den ganzen Ausbildungsmöglichkeiten ist der Herder zudem für jeden Spaß zu haben und zaubert einem täglich ein Lächeln ins Gesicht.